Hauptmenü
Kolpingsfamilie
Familienkreis
Senioren
Frauengruppe
23.09.: Kolpingtag in Münster
Wir nahmen mit 15 Personen teil. Es war einfach toll!
21.09. Abschluss der Fahrradtouren
mit den Bewohnern
des Caritas-Wohnheimes
Kolpingfamilie Olfen überreicht
batteriebetriebene Lampen für Grillhütte
Im Caritas Wohnheim Olfen gibt es seit vielen Jahren eine Fahrradgruppe, die sich aus Bewohnern des Hauses und Mitgliedern der Kolpingfamilie Olfen zusammensetzt. Die Gruppe fährt jeden Sommer im 14-tägigen Rhythmus eine Runde durch und um Olfen.Am 21.09.2017 fand die letzte Tour für dieses Jahr statt. Im Anschluss hat die Fahrradgruppe im Saal des Wohnheimes zusammen gesessen und den Saisonabschluss bei belegten Brötchen und leckeren Getränken gefeiert. Paul Sinder hat den Bewohnern im Namen der Kolpingfamilie Olfen batteriebetriebene Lampen für die Grillhütte überreicht. Die Bewohner haben sich sehr darüber gefreut.
06.07.: Betriebsbesichtigung
Zur diesjährigen Betriebsbesichtigung lud die Kolpingsfamilie Olfen
ins Holzstudio & Dekodesign Prott ein.
Hierzu konnten Monika Seiler und Werner Dirkmann zahlreiche interessierte Besucher begrüßen. Gabi Prott und Jürgen Gosmann stellten den Betrieb vor.
Im Holzstudio reicht das Angebot zur Innenraumgestaltung über Fußboden, Türen bis zur Wand- und Deckengestaltung.
Im Bereich Dekodesign warteten die „schönen Dinge des Lebens“ auf die Besucher. Vielfältige Dekoartikel, Bastelbedarf oder Geschenkideen, für jeden etwas dabei.
Auch Tischdeko für Feierlichkeiten wird nach Absprache gefertigt.
Besonders beeindruckte die Außenanlage mit den Musterflächen und der vielfältigen Dekoration.
Um 19 Uhr begann der Gottesdienst, der als Gemeinschaftsmesse der Frauengemeinschaft und Kolpingsfamilie gefeiert wurde.
Pastoralreferent Martin Reuter ging in seiner Predigt auf das Thema Arbeitswelt und die Stellung der arbeitenden Bevölkerung ein.
Nach dem Gottesdienst wurden im Mustergarten zusätzliche Tische und Stühle aufgebaut. Alle Besucher waren zu Getränken und Grillwurst von Gabi und Jürgen eingeladen. Die Seniorchefin Elisabeth hatte hierzu leckeres Brot gebacken. Monika Seiler und Werner Dirkmann bedankten sich im Namen der Kolpingsfamilie Olfen mit einem kleinen Präsent. Für alle Beteiligten gelungener Abend.
05.06.: Tafelfest
Ein großartiges Fest feierten wir am Pfingstmontag. Einen Tag der Ökumene, der die evangelischen und katholischen Christen näher zusammenführen sollte.
Der gemeinsame Gottesdienst auf dem Marktplatz betonte besonders das verbindende zwischen den Christen beider Religionszweige. Der gemeinsame Gesang der Chöre, das gemeinsame Gebet und Fürbitten betonten dieses. Mir persönlich und vielen aus meiner Generation wurde besonders bewusst, wie viel sich in den letzten fünfzig Jahren inzwischen geändert hat. Wünschen wir uns, dass wir den eingeschlagenen Weg gemeinsam weitergehen.
Bild: Quelle RN
Beim anschließenden Tafelfest konnten wir 6 Tische besetzen.
Die Kolpingfrauen, der Familienkreis, die Senioren und Gesamtkolping war vertreten, zusätzlich Infotisch und Spieltisch.
Allen Helfern herzlichen Dank. Besonderer Dank an alle, die diesen Tag vorbereitet haben.
14.04.: Kreuzweg am Karfreitag
Auch in diesem Jahr trafen sich Kolping- und Gemeindemitglieder zum Kreuzweg am frühen Morgen, der in zwei Gruppen gegangen wurde. Um 7 Uhr an der 1. Station am Parkplatz des Friedhofs war der Treffpunkt;
es ist eine ganz besondere Atmosphäre, zu dieser noch so stillen Zeit am Morgen gemeinsam mit einem Kreuz zu den Stationen zu gehen und miteinander zu beten.
02.04.: Generalversammlung
Eine gut besuchte Generalversammlung kann die Kolpingsfamilie Olfen vermelden.
Monika Seiler, Mitglied des Vorstandteams, begrüßte die Anwesenden und gedachte der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres im Gebet. Werner Dirkmann, Teamsprecher, gab einen Rückblick über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Betriebsbesichtigungen und Bildungsreisen wurden gut angenommen. Auch der Kolpinggedenktag war gut besucht, eine Woche später waren die Struwen der Kolpingsfamilie ein gefragtes Angebot auf dem Olfener Adventsmarkt. Im Februar informierte Frau Schweck, Familien- und Seniorenbeauftragte der Stadt Olfen, über Hilfe für Angehörige, im Alter, Patientenverfügung und Gesundheitsvorsorge.
Die weiteren Tage im Februar standen im Zeichen des Karnevals. Kolpingmitglieder trugen zum Programm des Pfarrkarnevals bei und beteiligten sich am Umzug. Am 5. März war der Gospelchor aus Everswinkel zu Gast. Die Kolpingsfamilie Olfen organisierte zusammen mit dem Forum Katharina das Konzert in der sehr gut besuchten Kirche. Nach einer Ansprache von Werner Dirkmann zur Not im Südsudan und Aufruf zur finanzieller Hilfe plus der Sammlung beim Fastenessen der Kolpingsfamilie konnte die Spendensumme von 1.806,00 € als Soforthilfe überwiesen werden.
Gut besucht war auch die Kreuzwegmeditation, vorbereitet von Monika Seiler. Im Gebet, in Stille oder bei leiser Musik wurde das Leiden und die Nöte von Menschen überall auf der Welt bewusst gemacht, aber auch im Glauben an die Auferstehung Zeichen der Hoffnung gesetzt.
Erfolgreich war die Fahrradbörse am 1. April 2017, organisiert von Klaus Aufderheide und Paul Sinder. Der Erlös der Frühjahrsbörse wird gespendet an den Arbeitskreis Sri Lanka e.V. Münster. Der Babysitterdienst, die Frauengruppe und der Familienkreis konnten ebenfalls über gelungene Aktivitäten berichten. Bei einer Nachwahl wurde die bereits kommisarische Schriftführerin einstimmig gewählt und in ihrem Amt bestätigt.
Über weitere Veranstaltungen für 2017 wird jeweils im Kolpingbrief und frühzeitig in der Presse informiert.
01.04.: Fahrradbörse
Trampeltrecker und Trekkingräder
Ein "neuer" Gebrauchter? - Nicht nur beim Autokauf eine gute Idee. Seit vielen Jahren hat sich auch die Kolpingsfamilie diese Idee zunutze gemacht. Bereits zum 45. Mal öffnete sie amSamstagnachmittag ihre Fahrradbörse.
Vom Laufrad über Roller, Kettcar, Trampeltrecker und Kinderräder, vom Studentenfahrrad bis zum hochwertigen Trekkingrad
- die rund 115 abgegebenen Räder füllten den Platz vor dem Haus Katharina. Die Fahrradbörse findet zweimal jährlich statt und ist für viele Olfener mittlerweile ein fester Termin. Die Leitung obliegt seit Beginn dem langjährigen Kolpingmitglied Paul Sinder. "Gerade kleine Kinder wachsen in einem rasanten Tempo. Da müssen oft neue Schuhe oder neue Kleidung her. Aber auch die Räder werden schnell zu klein - das kann auf Dauer teuer werden", erklärt Sinder.
Diese Argumente waren Anstoß und Grundidee der Fahrradbörse. Eltern und Kinder haben die Möglichkeit, zu klein gewordene Räder und andere zu verkaufen und sich ein "neues" Gebrauchtes für kleines Geld mitzunehmen. "So freut sich jeder über ein neues Rad, der Geldbeutel wird geschont und die Olfener helfen sich gegenseitig", freut sich Paul Sinder über den erfolgreichen Ablauf.
Auch am Samstag herrschte wieder großer Ansturm. Bereits Minuten vor dem Einlass bildete sich eine lange Schlange. Pünktlich um 12 Uhr öffneten die Mitglieder der Kolpingsfamilie die Tore.Währen die Kinder freudestrahlend verschiedene Räder ausprobierten, standen die Kolpingmitglieder den Eltern und Großeltern mit Rat und Tat zur Seite. Es wurde beratschlagt, verglichen, Sitzhöhen der Räder verstellt, und Probe gefahren. Bereits einige Minuten nach dem Einlass lichteten sich die Fahrradreihen, und viele Familien traten mit ihrem neuen Rad bereits den Heimweg an.
"Den Verkaufspreis bestimmt derjenige, der das Rad bei uns abgibt. ZehnProzent des Verkauferlöses eines Rades behalten wir", erklärt Sinder das Konzept. Der Erlös der Frühjahrsbörse kommt dem Arhbeitskreis Sri Lanka e.V. Münster zugute. Der Arbeitskreis unterstützt in Sri Lanka einheimische Priester und Ordensschwestern bei ihrer sozialen, medizinischen und pädagogischen Arbeit. "So können wir gleichzeitig an verschiedenen Stellen helfen. Einmal hier vor Ort und gleichzeitig sozialen Projekten in anderen Ländern", freut sich Paul Sinder.
Quelle: Ruhr-Nachrichten, Pia Niewind
12.03.: Fastenessen
Im Anschluss an die Hl. Messe in St. Vitus waren alle aus der Gemeinde zu einer leckeren Gemüsesuppe eingeladen, die es mit und ohne Würstchen gab. Es ist ein guter Brauch, mit einem solchen Fastenessen etwas für die Menschen zu tun, deren Lebensgrundlagen bedroht sind. Wir spendeten den Erlös wieder an das bischöfliche Hilfswerk „Misereor“, das in diesmal unter dem Leitwort „Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen!“ stand.
In diesem Jahr stand der afrikanische Staat Burkina Faso im Mittelpunkt, wo nur an wenigen Tagen im Jahr Regen fällt, aber 80 % der Bevölkerung von der Landwirtschaft leben. Mit dem Fastenessen möchten wir als Kolpingsfamilie die nachhaltigen Projekte Misereors in dieser Region unterstützen und bedanken uns von Herzen für eure Spende!
10.03.: Kreuzwegmeditation
An diesem Abend wurden Bilder des österreichischen Künstlers und Arztes Helmut Zaloudek gezeigt, der in eindrucksvollen und ausdrucksstarken Farben die Stationen des Kreuzweges Jesu dargestellt hat.
Zu diesen Bildern wurden zum Teil bisher noch nicht veröffentlichte Texte vorgetragen, die dem Betrachter die Botschaft der Bilder näher brachten. Dabei sollte Raum geschaffen werden, um der vielfältigen Formen des Leids, die Jesus auf sich genommen hat, zu gedenken. Zugleich sollte der Blick auch auf unsere heutige Zeit geweitet werden, um im Gebet, in Stille oder bei leiser Musik sich das Leiden und die Nöte von Menschen überall auf der Welt bewusst zu machen, aber auch im Glauben an die Auferstehung Zeichen der Hoffnung zu setzen.
05.03.: Gospel-Konzert
Klatschen ausdrücklich erlaubt
Gospel-Chor begeistert bei Konzert in der Vituskirche
Mitmachen war auf jeden Fall gewünscht. Mitsingen, mitklatschen und sich im Rythmus der Lieder bewegen - das macht ein Gospelkonzert aus. Und ein bisschen sprühte der Funke auch am Sonntag in St. Vitus über.
"Keine Sorge, Sie dürfen dieses Mal in der Kirche klatschen". forderte Michael Wiehagen die Besucher auf. Die kamen reichlich zum Gospelkonzert des Chores "Voices unlimited". Werner Dirkmann von der Kolpingsfamilie Olfen knüpfte den Kontakt zum Chor, der aus der Kolpingsfamilie Everswinkel vor mehr als 20 Jahren hervorging.
Wechselnde Solisten sorgten bei den Vorträgen für ein umpfangreiches Klangbild. Mit Inbrunst und Hingabe lebten sie ihre Songs, die Klage, Hoffnung und Freude ausdrückten. Schwungvolle und einfühlsame Interpretation wirkten ansprechend und ansteckend. Besonders eine Sängerin steigerte sich so in ihren Gesang hinein, wofür sie einen langen Applaus erhielt. An der Akustik des großen Kirchenbaus lag es, dass einleitende Worte leider in den hinteren Reihen nicht verstanden wurden. Aber davor hatte der Chorleiter auch schon im Vorfeld gewarnt. "Hauptsache wir singen", meinte er.
Durch das Kanzelmikrofon konnten die kurzen Erläuterungen von Wiehagen nun auch verstanden werden. Begeistert feierte das Puplikum den Chor am Ende mit stehendem Applaus. Jetzt sang er endlich auch das bekannte "O happy day" oder "This little light of mine". Und wiederum wurde nach einer Zugabe gerufen.
Der Chor sang für eine caritative Sache. Werner Dirkmann warb nach dem Konzert für eine Spende für die Welthungerhilfe. Er erinnerte an die große Dürre im Süden Sudans, bei der viele tausend Menschen verhungern. "Ich verspreche euch, dass Caritas und das Kolpingwerk die Spenden direkt und schnell in den Hungergebieten einsetzen werden", sagte er.
Quelle: Ruhr-Nachrichten aps
Veranstalter: Forum Katharina Kolpingsfamilie Olfen
Pfarrgemeinde St. Vitus
10.01.: Kommunionkleiderbörse
Die diesjährige Kommunionkleiderbörse, die im Haus Katharina stattfand, konnte mit einem guten Ergebnis abgeschlossen werden.
Auch wenn die Resonanz im Allgemeinen nachgelassen hat, waren die Familien, die ein schönes Kleid oder einen schicken Anzug gefunden haben rundum zufrieden. Schuhe und Zubehör wie Kränzchen und Krawatten fanden ebenso Abnehmer wie Artikel für die Tischdeko.
Die gesamte Organisation hat Dank der vielen fleißigen Helfern hervorragend geklappt. Vorschläge zur Verbesserung wurden dankend angenommen und sollen im nächsten Jahr umgesetzt werden.
Termine
Altkleidersammlung |
Frauengruppe |
Altkleidersammlung |
Pfarrkarneval Samstag |
Pfarrkarneval Sonntag |
Altkleidersammlung |
Ramba Zamba |
Karnevalsdienstag |
Altkleidersammlung |
Altkleidersammlung |